top of page

WORKSHOP

Seit 2000 organisiert die Roof Groove Big Band alle 2 - 3 Jahre einen mehrtätigen Workshop. Für die Mitglieder der RGBB stellt diese Probewoche ein grosser und nachhaltiger Ausbildungsschritt dar, von dem jeder Einzelne auch zukünftig noch profitieren kann.

Das Ziel dieser Workshops ist es, ein anspruchsvolles Konzertprogramm einzustudieren und dieses in gefüllten Konzertsälen vor einem reichhaltigen Publikum wiederzugeben. Dank gewonnenen Erfahrungen in dieser Woche werden kommende Konzertprogramme einfacher einstudiert bzw. hochstehende Literatur ins Repertoire aufgenommen werden können.

Erster Big Band Workshop

Im Rahmen der Vorbereitungen zu der Teilnahme am 2. Zürcher Jugend Big Band Festival 1999 in Meilen organisierte Edgar Schmid für die Band einen Workshop: Während eines Samstagnachmittags probte die Band – aufgeteilt in die jeweiligen Instrumentengruppen und unter professioneller Leitung – an ihren Konzertstücken fürs Festival. Obwohl die Ausbildungsphase äusserst kurz war, übertrafen die dadurch erreichten Fortschritte jegliche Erwartungen und führten zu einer beachtlichen Konzertdarbietung am Festival in Meilen.

Millennium Workshop 2000

Während einer intensiven und konzentrierten Probewoche erarbeitete die Band ihr Repertoire völlig neu.

In den ersten drei Tagen wurde registerweise hauptsächlich individuell mit einem professionellen Lehrerteam geprobt, d. h., dass jedem einzelnen Register ein eigener Lehrer zur Verfügung stand, um mit diesem die Noten einzustudieren. Das jeweils Erreichte wurde am Abend und ab Donnerstag in der ganzen Band zusammengeführt. So war eine konzentrierte Ausbildung und effiziente Probearbeit gewährleistet.

Als Höhepunkt dieser probenintensiven Woche präsentierte die Band ihr Können in einer viertägigen Konzerttournee. Die auf dieser Tournee entstandene Live-CD ist ein Geheimtipp. Einige Titel dieser CD werden regelmässig auf Radio Swiss Jazz gespielt. Die CD erfreut sich überregional grosser Beliebtheit!

Der Workshop war insgesamt ein Riesenerfolg und löste allseits positive Reaktionen aus (sowohl von Zuhörern wie von den Bandmitgliedern selbst).

Big Band Workshop 2002

Zwei Jahre nach der phänomenalen Jazz-Woche um die Jahrtausendwende wurde im Stile des Millennium Projects eine Jazzwoche auf die Beine gestellt, welche alle Erwartungen übertraf und sich nahtlos an den Erfolg des ersten Workshops anfügte.

Big Band Workshop 2005 – «ANNIVERSARY GROOVE»

Gerade rechtzeitig zum zehnjährigen Jubiläum der Band wurde wiederum ein professioneller Workshop organisiert. Die zahlreichen Fanreaktionen, die überaus motivierten Bandmitglieder und auch die Musikschule als Institution, welche voll und ganz hinter dem Projekt stand, bildeten dabei die Stützpfeiler für den Erfolg des Workshop-Revivals!

Big Band Workshop 2007 – «new generation»

Der Workshop 2007 sollte den «alten Hasen» in der Band noch einmal die Gelegenheit geben, sich ins Rampenlicht zu spielen. Die «new generation», also die jüngeren Musiker in der Band, kamen aber sicherlich auch nicht zu kurz in dieser Probewoche. Diese Musiker wurden speziell gefördert und für die nachfolgende Zeit als wichtige Stützen in der Band vorbereitet. Die Band brauchte neue Leadsaxophonisten, -trompeter und –posaunisten. Der Workshop 2007 mit anschliessender Konzerttournee sollte aber auch ein Dankeschön an die immer grösser werdende Fangemeinde sein.

Big Band Workshop 2009 – «reloaded»

Da die «alten Hasen» im «new generation» Workshop die letzten Töne für die Roof Groove Big Band geswingt haben, waren jetzt die «jungen Wilden» an der Reihe. Das Durchschnittsalter war von ca. 21 Jahren auf junge 17 Jahre gesunken. Die Roof Groove Big Band strahlte mit einem neuen Gesicht, das nicht minder funkig, swingig oder groovig war. Die RGBB wurde, wie man im Computerjargon sagen würde, updated oder eben reloaded. Das Motto passte auch insofern, weil wir seit März 2009 eine eigene Website besitzen: www.roofgroove-bigband.ch

Big Band Workshop 2011 – «groovahilocs»

Die «Junge Garde» hatte sich nach dem Generationswechsel 2007 gut eingelebt und in der neuen Formation die erste Feuertaufe «Big Band Festival Dietikon 2009» mit Bravour bestanden und sich zu kleinen «groovaholics» gemausert. Die Roof Groove Big Band wollte danach hoch hinaus und da kam der Workshop 2011 gerade recht. Die RGBB kam mit dem Projekt «groovaholics» einen Schritt weiter und begeisterte das Publikum in der anschliessenden Konzerttournee mit neuen Klängen.

Der Workshop verhalf den Mitgliedern, sich auch innerhalb der Band enger zusammen zu schweissen und musikalisch kompakter zu werden.

Big Band Workshop 2013 – «volljährig»

Die Roof Groove Big Band wurde «volljährig!»! Unter diesem Motto wollten die jungen Jazzer in der ersten Woche vom Jahr 2013 erneut ein super Programm einstudieren und in den darauffolgenden Konzerten ihr Können unter Beweis stellen. Die Bandmitglieder waren mit viel Engagement dabei.

Die 18 Jahre junge Band war auf einem qualitativ sehr guten Niveau, welches sie sich auch mithilfe der letzten Workshops erarbeitet hatte. Unter diesen Voraussetzungen hatte die RGBB die Möglichkeit, sich noch einmal ein Stück weiter zu pushen - sei es musikalisch sowie auch kollegial.

Big Band Workshop 2015 – «20 years of Roof Groove»

Die Roof Groove Big Band durfte ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Aufgrund dessen fand über die Auffahrt 2015 ein Workshop statt, erneut mit dem Ziel, ein anspruchsvolles Programm auf die Beine zu stellen, welches bei der Band sowie auch den zukünftigen Zuhörern Freude und Begeisterung hervorrufen sollte.

Zum runden Jubiläum kamen spezielle Ideen auf, um das erreichte Alter der Band zu würdigen. Eine dieser Ideen, die die Big Band zu realisieren versuchte, bestand darin, eine Live-CD mit von ihr gespielten Kompositionen der letzten 6 Jahre zu produzieren.

Da die Roof Groove Big Band eine Jugend Big Band ist, setzte sie sich als weiteres Ziel, in der kommenden Zeit vermehrt Auftritte an Schulen zu organisieren, um auch wieder potentielle neue Mitglieder für den Jazz zu begeistern.

Big Band Workshop 2017 – «3rd Generation»

In den zwei Jahren vor dem Workshop «3rd Generation» haben uns einige erfahrene Roof Groover verlassen. Deshalb galt es in diesem Workshop, die neuen und jungen Kursteilnehmer speziell zu integrieren und zu fördern. Ausserdem konnten neue Mitglieder tragende Rollen in der Band übernehmen und so weitere Erfahrungen dazugewinnen.
Durch die Unterstützung der hervorragenden Registerlehrer ist daraus wieder ein sehr interessantes Programm erarbeitet worden und die Förderung der jüngeren Mitglieder wurde ein voller Erfolg. Der Zusammenhalt der Band vergrösserte sich sehr und natürlich stieg auch die musikalische Leistung jedes Einzelnen. Der Workshop bereitete die Band wieder auf neue herausfordernde und interessante Stücke und Projekte vor.

Big Band Workshop 2019 – «WORKSHOP No.10!»

Bereits zum zehnten Mal fand der Workshop der Roof Groove Big Band statt. Sowohl für langjährige als auch für neue Mitglieder stellen diese Tage immer wieder ein Highlight dar, da die intensiven Proben für alle Teilnehmer neue Erkenntnisse bringen und jeder Einzelne auf individuelle Art davon profitiert. So konnte die Band auch im Jahr 2019 ein anspruchsvolles Programm einstudieren und sich musikalisch weiterpushen. Auch bei der zehnten Ausführung wird immer noch deutlich: Der Workshop trägt einen wichtigen Teil zum ständigen Fortschritt der Band bei und ist aus deren Terminkalender nicht mehr wegzudenken.

Big Band Workshop 2022 – «25+1»

Für das 25-jährige Bandjubiläum im Jahr 2020 waren diverse zusätzliche Konzerte sowie der traditionelle Workshop geplant gewesen. Aufgrund der einschneidenden Covid-19-Situation musste der Workshop sowie alle zusätzlichen Konzerte jedoch mehrmals verschoben und letztlich ganz abgesagt und ein Neustart geplant werden. Im Januar 2022 konnte der lang ersehnte Workshop dann endlich durchgeführt werden – wenn auch unter aufwändigen Bedingungen. Vor dem Workshop liess sich die gesamte Band und alle Dozenten auf Covid-19 testen. Glücklicherweise wiesen alle ein negatives Resultat auf und konnten den Workshop antreten. Dieser konnte im üblichen Rahmen durchgeführt werden, mit dem einzigen Unterschied, dass sich die Band in einer Art Blase befand, da niemand das Lagergebäude verlassen oder betreten durfte. Nach der Heimreise und einigen Tagen zu Hause verzeichnete die Band leider trotz strikter Regelung am ersten Konzert in Weesen diverse krankheitsbedingte Ausfälle. Dank drei externen Aushilfen wurde das Konzert, wie auch die zwei nachfolgenden, ein grosser Erfolg. Gerade zu dieser allgemein schwierigen Zeit war das gemeinsame Musizieren sowohl kameradschaftlich als auch musikalisch extrem bereichernd und wertvoll. Dass die Band weiterhin so positiv in die Zukunft blicken kann, ist nur dank der wertvollen Unterstützung unserer Sponsoren möglich. Vielen Dank!

Big Band Workshop 2024 – «The Real 2nd Generation»

Da uns beim letzten Workshop neun langjährige Mitglieder altersbedingt verlassen mussten, stand im letzten Jahr ein grosser Generationenwechsel bevor. So werden ab Workshop 2024 ca. zehn (!) neue Mitglieder in der Band aktiv sein, wobei einige noch sehr jung sind. Passend dazu wird auch das Motto des Workshops sein, denn es ist wirklich bereits die «Real 2nd Generation» in den Startlöchern: Mit unserem neuen Schlagzeuger Lionel Schönbächler wird bald der Sohn eines ehemaligen Roof Groove Big Band Mitglieds für den tragenden Groove sorgen. Sein Vater Michael Schönbächler war von 1995 bis 2007 Lead-Posaunist in der Band.

Big Band Workshop 2026 – «still groovin’»

Die Roof Groove Big Band hat mittlerweile zwölf Workshops hinter sich. Als nächstes ist demnach der Workshop «still groovin’» an der Reihe. Die Workshops sind ein zentrales Element, welches stark zum Erfolg der Band beiträgt. Mit jedem dieser Kurse macht die Band musikalisch und kameradschaftlich einen grossen Schritt nach vorn.

Im Workshop wird innerhalb von Registerproben ein anspruchsvolles Konzertprogramm gemeinsam mit namhaften Lehrern aus der internationalen Jazzszene einstudiert und anschliessend in den Gesamtproben zusammengeführt. Krönen soll diese intensive Probewoche eine anschliessende Tournee mit verschiedenen Konzerten in der Region Ausserschwyz / Walensee.

 

Seit dem letzten Workshop hat sich die neue Generation bestens in der Band integriert. Die Nachwuchsförderung ist einmal mehr gelungen und so werden uns dieses Jahr einige langjährige Mitglieder altersbedingt verlassen müssen. Ein letztes Mal werden sie von den namhaften Registerleitern aus der Jazzszene profitieren und die gemeinsamen Lagerabende als Band ausklingen lassen können. Das erarbeitete Konzertprogramm wird daher nochmals aus diversen Highlights bestehen. Wir freuen uns auf den Workshop Nr. 13 sowie die anschliessenden Konzerte und danken bereits jetzt für Ihre wertvolle Unterstützung!

Tutti 2005_edited.jpg

Falls auch Sie uns als privater Gönner oder Sponsor unterstützen möchten, melden Sie sich per Mail bei uns. Wir freuen uns über jeden Beitrag!

bottom of page